News

Details über den Beruf der Migrationsfachfrau mit eidg. Fachausweis

Veröffentlicht am

Migrationsfachperson (MFP) Berufsbild Berufsbild Aufgaben von Migrationsfachpersonen MFP Aufgabe einer MFP ist die Beratung, Begleitung, Betreuung und Förderung von Personen mit Migrationshintergrund, die einer Unterstützung bedürfen. MFPs arbeiten als Spezialisten, Spezialistinnen innerhalb eines Teams oder als Mitarbeitende einer spezialisierten Betriebseinheit. Arbeitsbereiche Die MFP arbeitet in Institutionen im Bereich der Begleitung, Betreuung, Förderung und Integration von Personen mit Migrationshintergrund wie z.B. Beratungs-, Abklärungs- und Informationsstellen, in Asylunterkünften und anderen Einrichtungen der Betreuung, in der Sozial- und Arbeitsmarktberatung, in der Ausbildung, in Beschäftigungsprogrammen oder in der Animation etc. Abschlussprofil: Richtziele der Berufsprüfung Die MFP verfügt über die, für diese Tätigkeiten notwendigen Wissens- und Handlungskompetenzen hinsichtlich Interkulturalität und Migration, gesetzlichen und behördlichen Rahmenbedingungen, Abklärung, Beratung und Intervention, Kommunikation und Organisation. Die MFP • verfügt über das Fachwissen und die Fähigkeit, Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Angehörige von Migrationsgruppen als Einzelpersonen, Familien oder Gruppen im Auftrag von Behörden auf der Basis entsprechender gesetzlicher Grundlagen selbständig zu beraten, zu unterstützen, zu fördern, und zu betreuen mit dem Ziel der Integration. • kennt und versteht die für den Asyl- und Migrationsbereich relevanten gesetzlichen Grundlagen (inkl. Strafrecht, Datenschutz, Grundrechte etc.) • kennt die für den Asyl- und Migrationsbereich sowie die lokalen Gegebenheiten zuständigen Behörden und Verwaltungsstrukturen und deren […]